Uschi trägt als erste Frau das Königssilber

Bei uns in Saalhoff wurde am Wochenende gefeiert. Und das nicht zu knapp. Seit 2000 feiern wir und die St. Michael Bruderschaft Saalhoff 1520 im September immer gemeinsam Schützenfest. Los ging es am Freitag beim Dämmerschoppen mit DJ-Team Balu. Im vollen Zelt wurde bis tief in die Nacht getanzt.

Samstag ging es dann weiter mit dem offiziellen Teil. Nach einem kurzen Umzug durch Saalhoff unter Begleitung des Spielmannzugs Lackhausen, haben beide Vereine verdiente Mitglieder geehrt. Wir konnten unseren langjährige Vorsitzende Willi Gelen für 65-jährige Mitgliedschaft ehren. Trotz angeschlagener Gesundheit ließ es sich unser Ehrenvorsitzende nicht nehmen, Urkunde und Abzeichen persönlich in Empfang zu nehmen. Ein emotionaler Moment für viele von uns.

Abends im Festzelt gab es beim Krönungsball auch eine Neuheit. Mit Uschi Krausner hatte zwei Wochen zuvor zum ersten Mal eine Frau den Vogel abgeschossen. Somit wurde unser Königssilber erstmals einer Frau angelegt. Als König steht ihr Mann Heinz-Dieter ihr zur Seite. Sie lösen Sascha und Sandra Otto als Königspaar bei Altfeld-Saalhoff ab. Königin Uschi wird in den nächsten zwei Jahren von folgenden Thronpaaren unterstützt:

Petra und Norbert Dicks, Yvonne und Lukas Dörr, Daniela und Rafal Zuckowski, Beate und Udo Messing, Nicole und Reiner Kühne sowie Sabine und Dirk Stabs

Nach Krönung und Ehrentanz wurde mit der Band Herzschlag bis tief in die Nacht gefeiert.

Am Sonntag ging es dann weiter mit dem Schützenfest für die Kinder. Das diesjährige Kinderkönigspaar Juna Fells und Janek Zuckowski waren bereits Samstag in der Patronatsmesse gekrönt worden. Gemeinsam mit vielen anderen Kindern und den Schützen beider Vereine wurde ein Umzug durch Saalhoff veranstaltet. Anschließend folgte auch für die kleinen ein ganz großer Moment: der Ehrentanz unter Beifall der anderen Kinder und Erwachsenen. Bei weiteren Tänzen und Spielen stiegen alle Kinder mit ein, bevor das Kinderschützenfest mit dem großen Bonbon-Werfen zu Ende ging.

Nahtlos ging dies über in das Dorffest, den gemütlichen Ausklang der Saalhoffer Kirmes. Drinnen spielten die Gipfelstürmer bei Kaffee und Kuchen, während die Kinder sich draußen auf Hüpfburg und Strohburg austoben konnten. Der Krönende Abschluss war dann noch die große Tombola, bei der es neben vielen nützlichen Kleinigkeiten u.a. ein Fahrrad, eine Heißluftfritteuse und einen Fernseher gewinnen konnte.

Mehr Bilder vom Wochenende findet ihr bei unseren Fotoalben.

Viel Freude beim integrativen Kinderfest

Heute haben wir unser Kinderfest gefeiert. ca. 190 Kinder haben sich an zahlreichen Spielen, hüpfburg oder Kidnerschminken erfreut. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. DJ Patty sorgte für gute Musik und gute Laune!

Am Ende konnten die Kinder ihre Spielkarte gegen eine Geschenktüte eintauschen.

Mehr Fotos von dem tollen Tag findet ihr hier.

Uschi holt als erste Frau den Vogel runter!

Am 13.09. trafen wir uns zum gemeinsamen Vogelschießen mit der St. Michael Bruderschaft Saalhoff. Nach einem kleinen Umzug mit dem Tambour Corps Bönninghardt Saalhoff vom Hoogenhof zur Festhalle machten sich 68 SchützenInnen beider Vereine daran zunächst 10 Pfänder abzuschießen. Geschossen wurde mit einer pneumatischen betriebenen Armbrust. Die Pfänder fielen schnell, sodass schon bald der Vogel aufgehängt werden konnte. Dieser wurde von Markus Nothofer gebaut.

Mit einem guten Auge wurde auch der Vogel von den Schützen beider Vereine blank geschossen. Die Preise wurden wie folgt errungen:

1. Pfänder: Dirk Lyerndecker

2. Pfänder: Reiner Kühne

3. Pfänder: Ricarda Buhl

4. Pfänder: Lothar Morgenthal

5. Pfänder: Christian Engeln

6. Pfänder: Carsten Engeln

7. Pfänder: Jan Tersteegen

8. Pfänder: Rafal Zukowski

9. Pfänder: Michael Hänsel

10. Pfänder: Nicole Kühne-Pastoors

Kopf: Sebastian an Rennings

Rechter Flügel: Dirk Horster

Linker Flügel: Marion van Rennings

Schwanz: Markus Nothofer

Nun ging es ans Eingemachte. Gleich fünf AspirantInnen für die Königswürde traten gegeneinander an. Die ersten Stücke des Rumpfs vielen schnell. Doch der letzte Rest brauchte noch seine Zeit. Am Ende stand nur noch ein wenige Zentimeter großes Stück, dass es zu treffen galt. Dies schaffte Uschi Krausner
mit dem 136. Schuss. Hiermit erreichte sie Historisches. Denn noch nie in unserer Vereinsgeschichte hat eine Frau den Königsschuss erzielt. Sie nahm ihren Mann Heinz-Dieter zum König.

Der Krönungsball für die beiden findet am 27.09. ab 19:30 Uhr im Festzelt an der Leuchtstr. Statt. Dazu spielt die Band Herzschlag. Abends vorher wird bereits beim Dämmerschoppen mit DJ Balu gefeiert. Karten gibt es noch bis zum 21.09. im Vorverkauf.

Parallel zu den Erwachsenen haben auch die Kinder ein Vogelschießen veranstaltet. Unter der Leitung von Tommy Schwenzfeier wurde mit einer Kinderarmbrust auf Plaketten im Kindervogel geschossen. Nach den Vogelpreisen ging es auch hier im die Kinderkönigswürde. Und diese konnte Juna Fells für sich erringen. Zum Kinderkönig wählte sie Janek Zukowski.

Die Vogelpreise bei den Kindern waren wie folgt verteilt:

Kopf: Julius Brambosch
Rechter Flügel: Mia Carman
Linker Flügel: Lena Hanke
Schwanz: Hendrik Josten
Rechte Kralle: Moritz Barac
Linke Kralle: Moritz Barac

Die Kinder feiern ihr Schützenfest am 28.09. um 13 Uhr im Festzelt. Zu Ehrentanz, Kinderbelustigung und Bonbon-Werfen sind alle Kinder aus der Umgebung eingeladen. Anschließend findet das Dorffest mit großer Tombola statt. Bei selbstgebackenem Kuchen spielen die Gipfelstürmer.

Auch nächstes Wochenende stehen die Kinder im Mittelpunkt beim integrativen Kinderfest. Dieses findet am Sonntag, 21.09. ab 14 Uhr im Festzelt statt. Neben verschiedenen Spielen wie Dosenwerfen oder Leitergolf gibt es auch eine Hüpfburg, Kinderschminken, Kaffee, Kuchen und herzhafte Speisen. Spielkarten können bereits online gekauft werden.

Weitere Fotos vom Vogelschießen findet ihr in unserem Fotoalbum.

Tolles Sommerfest

Alle 2 Jahre feiern wir im Verein ein gemeinsames Sommerfest. Dieses Jahr durften wir bei Familie Gelen zu Gast sein. Bei wunderbarem Wetter fanden wir uns zusammen für einen schönen Abend. Es gab Krustenbraten, selbstgemachte Salate und Kuchen, gute Musik und nette Gespräche.

Mehr Fotos findet ihr hier.

Fahrradtour bei strahlendem Sonnenschein

Wie jedes Jahr an Fronleichnam fand auch in diesem Jahr unsere Familienfahrradtour stattt. Mit 17 Radlern trafen wir uns am Prinzenplatz und fuhren gemeinsam eine schöne Tour, vorbei am Flughafen Saalhoff, der Leucht und dem Waldspielplatz Bönninghardt.

Am Ende kehrten wir nach ca. 25 km in unserem Vereinslokal Zum Tonkrug ein, wo wir uns nach getaner Arbeit stärken konnten.

Mehr Bilder von diesem schönen Tag gibt es hier.

Stadtschützenfest in Kamp-Lintfort

Am vergangenen Samstag fand auf dem Prinzenplatz das Kamp-Lintforter Stastschützenfest statt. Unser Ehrenvorsitzender Willi Gelen ist seit Jahren Vorsitzender der „Initiative Stadtschützenfest“ und somit stark bei der Organisation engagiert.

Beim Stadtschützenfest wird von allen Königen der einzelnen Vereine der Stadt auf einen Vogel geschossen. Unser König Sascha Otto konnte dabei den rechten Flügel erringen.

Das letzte Holz von der Stange und damit die Stadtkönigswürde holte sich Christian Hanke von der Schützenbruderschaft St. Josef.

Schöner Besuch bei unseren Freunden in Köln Flittard

Am letzten Wochenende feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln Flittard ihr Maifest. Wie in jedem Jahr fuhren wir zu unseren Freunden nach Süden und machten auch beim Großkaliberschießen mit.

Auch wenn das Wetter nicht mit spielte, hatten wir eine schöne Zeit. Auf 2 Holzklötze schoß unser Verein. Den einen konnte Dirk Staps herunterholen, den anderen Norber Dicks. Zusätzlich konnten wir auch beim Pokalvogel mitschießen.

Mehr Bilder vom Tag findet ihr hier.

Beste Schützen im Luftgewehr geehrt

Wie immer in der Wintersaison haben wir uns im Luftgewehr-Schießen gemessen. Bei unserer Frühjahrsversammlung am vergangenen Samstag ehrte unser 1. Schießwart die besten Schützen. Es gab viele Orden und Pokale verteilt.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.