Kinderfest bei bestem Wetter

Am Sonntag feierten wir anlässlich des Weltkindertages unser jährliches Kinderfest. Über 160 Kinder konnten sich an zahlreichen Spielen, Bastel- und Schminkaktionen erfreuen. Das gute Wetter trug zu einem gelungenen Nachmittag bei.

Mit Kaffee, Kuchen, Würstchen und (Pizza-)Waffeln gestärkt hatten Groß und Klein viel Spaß. Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch eine Geschnektüte. So konnten neben guten Erinnerungen auch noch ein paar Spiel- oder Bastelsachen mit nach Hause genommen werden.

Weitere EIndrücke vom Tag findet ihr hier.

Sascha Otto ist unser neuer König

Am Samstag den 09.09. trafen wir uns mit der St. Michael Bruderschaft Saalhoff zum gemeinsamen Vogelschießen. Zunächst wurde auf 10 Pfänder geschossen. Diese errangen: Thomas Riedel, Sascha Otto, Horst Krüger, Michael Lisken, Dirk Steinmetzer, Norber Pastoors, Thomas Lisken, Sven Mehlig (2) und Karsten Kresken.

Anschließend wurde der von Markus Nothofer gebaute Vogel am Schießstand aufgehängt. Bevor es zum Königsschießen kam, wurde von Schützen beider Vereine auf die Vogelpreise geschossen. Diese wurden wie folgt errungen: Kopf – Thomas Helden, rechter Flügel – Reiner Kühne, linker Flügel – Lars Gelen, Schwanz – Sebastian van Rennings, rechte Kralle: Christoph Brambosch, linke Kralle – Carsten Engeln.

Beim Königsschießen wechseln wir uns jeweils mit der Bruderschaft ab. In diesem Jahr waren wir am Zug und haben uns sehr auf usneren ersten König seit der Corona-Pause gefreut.

Es traten vier Schützen an. Einer überlegte es sich schnell anders, nachdem bereits beim ersten Schuss ordentlich Holz gefallen war. Somit versuchten zwei Männer und eine Frau den Rest des Vogels von der Stange zu holen. Glücklich war am Ende Sascha Otto, der mit dem 225. Schuss die Königsehre errang. Zu seiner Königin wählte er seine Frau Sandra. Gekrönt werden die beiden beim Schützenfest am 23. September ab 20 Uhr im Festzelt am Feuerwehrhaus auf der Leuchtstr.

Auch für die Kinder wurde ein Königsschießen veranstaltet. Hier konnte sich Florian Hanke durchsetzen. Er ist somit der neue Kinderkönig in Saalhoff. Er hatte vorher bereits den Kopf abgeschossen. Die anderen Vogelpreise gingen an Leo Zilonka (linker + rechter Flügel und Schwanz), Max Leiting (rechte Kralle) und Phillip Barac (linke Kralle).

Das Kinderschützenfest findet am 24.09. um 13 Uhr statt. Bereits nächsten Sonntag um 14 Uhr laden beide Vereine zum integrativen Kinderfest ein. Hier gibt es zahlreiche Spiele, Bastelaktionen, Würstchen und Kuchen. Auch diese beiden Veranstaltungen finden im Festzelt an der Leuchtstr. statt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen!

Hier gibt es noch weitere Fotos und hier das komplette Programm vom Festmonat September.

Vogelschießen steht vor der Tür

Am 09.09. geht es endlich wieder los! Ab 14 Uhr findet unser Vogelschießen mit Saalhoffer Herbst statt.

Nach dem gemeinsamen Antreten mit der St. Michael Bruderschaft und dem abschießen der Pfänder und Vogelpreise ermitteln wir unseren neuen König oder unsere neue Königin. Wer den Vogel abschießt repräsentiert unseren Verein für die kommenden 2 Jahre.

Auch ein neues Kinderkönigspaar wird an dem Tag ermittelt. Auf dem Saalhoffer Herbst präsentieren sich zahlreiche Aussteller aus der Region. Jeder ist willkommen- sich unseren Wettkampf und das Rahmenprogramm anzuschauen!

In den kommenden Wochen geht es mit dem Kinderfest und dem Schützdenfest fröhlich weiter. Alle Infos dazu auf unserer Seite oder direkt im Programmheft.

Schönes Sommerfest bei durchwachsenem Wetter

Am vergangen Samstag habe wir unser Sommerfest gefeiert. Bei Zukowskis im Garten durften wir einkehren und eine schöne gemeinsame Zeit verbringen. Für Essen, Getränke und gute Laune war gesorgt. Auch wenn das Wetter nicht so sommerlich war, wie gehofft, hatten wir einen tollen Abend. Fotos findet ihr hier.

Famileinfahrradtour bei bestem Wetter

An Fronleichnahm ging es zu unserer traditionellen Fahrradtour. In diesem Jahr wurde sie von Sven Mehlig und Norbert Dicks organisiert. Treffen war um 11 Uhr am Prinzenplatz.

Tolles Wetter und schöne Wege führten zum ersten Ziel dem Modellflugplatz in Rossenray, wo- unser Ehrenvorsitzender Willi Gelen mit dem Bagagewagen auf uns gewartet hat. Weiter ging es nach Alpen zum Dahlacker, wo uns eine Stärkung und einige Getränke erwarteten. Anschließend ging es weiter zum Segelfluplatz nach Saalhoff zum letzten Stopp und dann zurück zum Prizenplatz, wo die Tour den Ausklang fand.

Ein paar Fotos von diesem schönen Tag findet ihr hier.

Unser Sven ist neuer Stadtkönig

Am Samstag trafen wir uns bei bestem Wetter zum Stadtschützenfest. Nachdem die letzten 3 Jahre Corona-bedingt kein Stadtschützenfest stattfinden konnte, freuten sich die Kamp-Lintforter Schützen hier wieder zusammen zu kommen.

Königinnen und Könige von 7 Schützenvereinen und Bruferschaften, sowie der amtierende Stadtkönig Markus Nothofer traten an, einen gut gebauten Holzvogel von der Stange zu holen. Mit Bolzen aus einer Armbrust ging es ans Werk. Die Vogelpreise wurden wie folgt errungen:

Kopf: Domenik Völkel, Bönninghard Vierquatieren

rechter Flügel: Dieter Kirmse, St. Nepomuk

linker Flügel: Markus Nothofer, Stadtkönig 2019

linke Kralle: Johannes Kühne, St. Michael Saalhoff

rechte Kralle: Miriam Schliffke, SV Freischütz

Schwanz: Günter Reit, Str. Bernadus Rossenray

Beim Königsschießen durften dann wieder alle Könige teilnehmen, außer dem amtierenden Stadtkönig. Lange lies sich Vogelrest von den ihn treffenden Bolzen nicht beeindrucken. Doch um kurz nach 17 Uhr holte unser König Sven Mehlig mit dem 208. Schuss das letzte Stück vom Rumpf herunter und ist somit der neue Stadtschützenkönig von Kamp-Lintfort.

Parallel zum Königsschießen fand auch wieder das von St- Bernadus Rossenray organisierte Laserschießen statt.  Bei den Jugendlichen haben unsere Vereinsmitgleider Alexander Kühne und Louis Pastoors den 3. und den 1. Platz erreicht. Hannes Angenvorth schaffte es auf den 2. Platz.

Bilder vom Tag findet ihr hier.

Frühjahrsversammlung mit Preisverleihung

Am 1. April versammelten wir uns zu unserer Frühjahrsversammlung. Neben der Organisation einiger anstehender Termine, wie die Familienfahrradtour und das Sommerfest, stand vor allem die Preisverleihung der vergangenen Luftgewehrsaison auf der Tagesordnung.

Besonders erfreulich ist: Gleich 5 Jugendliche haben durchgeschossen und erhielten entsprechende Abzeichen und Pokale. Außerdem wurde der Johannes-Davids-Wanderpokal verliehen. Dieser wird abwechselnd in den verschiedenen Klassen verliehen und ergibt sich aus der Summe des Kleinkaliberschießens im Sommer und des Luftgewehrschießens im Winter. In diesem Jahr wurde der Pokal in der Damenklasse ausgeschossen und von Nicole Kühne-Pastoors mit 1456 Ringen erreicht.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Erstes Tontaubenschießen des Vereins

Vergangenes Wochenende fand das erste Tontaubenschießen unseres Schützenvereins statt. Fotos von der Veranstaltung findet ihr hier. Unser 3. Schießwart und Mitinitiator des Tontaubenschießens Lukas Dörr hat einen kleinen Erfahrungsbericht verfasst:

„Nachdem eine kurze Einweisung in die Waffenhandhabung erfolgt ist, konnte auch schon mir dem Spaß begonnen werden. Als jeder etwa 20 bis 25 Schuss auf dem Parkurstand absolviert hatte und dabei auch schon recht beachtliche Ergebnisse zu verzeichnen waren, wechselten wir auf die Trap-Station!
Hier galt es nun von 5 unterschiedlichen Positionen mit je 2 Schuss insgesamt 10 Tontauben aufs sprichwörtliche Korn zu nehmen.
Hier ein kurzer Zwischenstand:
Sven 3 Tauben
Nicole 3 Tauben
Reiner 4 Tauben
Yvonne 5 und ich auch 5 Tauben…
Wie gesagt 10 wäre hier die Top-Leistung!!!
Alles in allem wurden an diesem schönen Tag 221 Tontauben in den Grund und Boden befördert (Nicht wenige gingen sogar in der Luft kaputt) und der Spaßfaktor stieg und stieg.
Kaum waren die berüchtigten Tontauben verscheut, ging es weiter zum Kugelschießstand…
Hier konnte dann im Kaliber .223 (genau der gleiche Durchmesser an Geschoss wie wir es alle kennen nur eben 7x stärker) mit Schalldämpfer geschossen werden.
Diejenigen die Sven’s zierliche Kleine… Kaliber .338 (etwas 25x stärker wie .22) zum krönenden Abschluss geschossen haben, konnten mit Erstaunen feststellen, dass zwar nicht die Wände, wohl aber die Sicherheitsglasscheibe des Schießstandes schön zu jedem Schuss ein freudiges Tänzchen aufführten.
Ich denke, allen hat es Spaß gemacht und hoffe auf weitere Teilnehmer denn Dank der Unterstützung durch unseren Verein blieben die Kosten p.P mit exakt 40,00 € im überschaubaren Rahmen für einen Tag Spaß.
Ich bin dann mal Flintenputzen
Viele Grüße und Guuut Schuss
Euer Lukas“

Ihr habt auch Lust, die Vielfalt unseres Vereins kennen zu lernen? Dann werdet Mitglied in unserem schönen Verein!

Die besten Luftgewehrschützen in Kamp-Lintfort

Die diesjährige Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen, die unser Verein ausrichtete, fand traditionell auf dem Luftgewehrschießstand in der Begegnungsstätte „Alte Scheune“ in Kamp statt. Die letzte Stadtmeisterschaft wurde im November 2019 durchgeführt, aufgrund der Coronapandemie konnte in den darauf folgenden Jahren keine Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen durchgeführt werden. In diesem Jahr trafen sich 82 Schützen/innen darunter 5 Jugendliche der Schützenvereine und Bruderschaften, um aus ihren Reihen die Besten zu ermitteln. Das sind 40 Schützen/innen mehr als 2019. Dieses große Interesse zeigt, dass die Schützen froh waren sich in diesem Wettbewerb mal wieder zu messen.

Unser neu gewählter 1. Vorsitzende Reiner Kühne, begrüßte bei der Siegerehrung die Vertreter der Schützenvereine und Bruderschaften, sowie den Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und den 1. Vorsitzenden vom Stadtsportverband Kamp-Lintfort Manfred Klessa. Nach deren Grußworten wurde die Siegerehrung vorgenommen. Hier wurde im Besonderen die Leistung von Franz-Peter Koziel hervorgehoben, der wieder einmal, die maximale Ringzahl von 200 möglichen erreicht hat. Ein besonderer Dank ging an die Schießwarte Leonhard Nellesen und Hannes Suwe, die an insgesamt vier Tagen, bis in die Abendstunden für den reibungslosen Ablauf dieser Stadtmeisterschaft verantwortlich waren.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs findet ihr hier.

Wechsel im geschäftsführenden Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung am 21.01.2023 hat es einen für unseren Verein historischer Wechsel im geschäftsführenden Vorstand gegeben. Nach sage und schreibe 27 Jahren hat Willi Gelen das Amt des 1. Vorsitzenden niedergelegt. Wenn man bedenkt, dass sich unser Verein 1911 gegründet hat, lässt sich schnell ausrechnen, dass er fast ein Viertel unseres Vereinsdaseins 1. Vorsitzender war.

Als neuer erster Vorsitzender wurde Reiner Kühne gewählt. Er ist bereits 30 Jahre im Verein und hat in der Zeit schon verschiedene Posten im Vorstand bekleidet, wie Fahnenoffizier, Schriftführer und zuletzt den Major. Eine der ersten Amtshandlungen war die Ernennung von Willi Gelen zum Ehrenvorsitzenden unseres Vereins.

Turnusmäßig stand auch die Wahl des 2. Vorsitzenden an. Norbert Pastoors, der bereits seit 2004 2. Vorsitzender war, stand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Leider konnte sich bisher kein Nachfolger finden.

Nicole Kühne-Pastoors ist ebenfalls neues Mitglied im geschäftsführenden Vorstand. Nachdem Uschi Krausner bereits im letzten Herbst ihr Amt als Schriftführerin niedergelegt hatte, wurde Nicole neu auf diesen Posten gewählt.

Frisch gewählt: 1. Vorsitzender Reiner Kühne und Schriftführerin Nicole Kühne-Pastoors