Bei unserer Herbstversammlung am 09.11. wurden die besten Schützen der vergangenen Kleinkaliber-Saison ausgezeichnet. Wir gratulieren allen gewinnern und wünschen für die neu gestartete Luftgewehr-Saison: Gut Schuss!

Schützenverein Eintracht Altfeld-Saalhoff 1911 e.V.
Aktiver Schießsport und Tradition
Bei unserer Herbstversammlung am 09.11. wurden die besten Schützen der vergangenen Kleinkaliber-Saison ausgezeichnet. Wir gratulieren allen gewinnern und wünschen für die neu gestartete Luftgewehr-Saison: Gut Schuss!
Bei unserem gemeinsamen Schützenfest mit der St. Michael Bruderschaft Saalhoff wurde diesen Samstag unser neues Königspaar Sven Mehlig und Vanessa Stehr-Mehlig gekrönt. Wegen des Großbrandes in Altfeld und der hiermit verbundenen Sperrung von Baerlachweg und der Altfelder Strasse, konnten wir leider nicht wie geplant mit dem Spielmannszug Vierbaum vom Festzelt nach Altfeld ziehen, um dort im Vereinslokal Zur Tenne, das neu zu krönenden Königspaar abzuholen. Stattdessen wurden sie mit einem Autokorso zum Festzelt gefahren.
Von hieraus gingen wir zur Kapelle auf dem Hoogenhof um die Bruderschaft St. Michael abzuholen, die dort zuvor das Patronatsfest mit Krönung des neuen Kinderkönigspaar Leo Zielonka und Henriette Terheggen feierte.Wetterbedingt konnten wir nicht wie gewohnt im Innenhof des schönen Hoogenhofs unsere Preisverleihungen und das Fahnenschwenken durchführen, sondern mussten hierfür auf das Festzelt bzw. den Vorplatz des Feuerwehrhauses ausweichen
Am Abend konnte unser 1. Vorsitzende Willi Gelen und der Brudermeister Dieter Dormann zahlreiche Vereine und Bruderschaften, sowie Vertreter der Stadtverwaltung und Verbände als Gäste zum Krönungsball begrüßen. Anschließend erfolgte, unter Mitwirkung des Bürgermeisters Prof. Dr. Christoph Landscheidt, mit dem Silberwechsel die Inthronisierung des neuen Königspaares. Dem neuen Königspaar stehen die Thronpaare Rafal und Daniela Zukowski, Heinz-Dieter und Uschi Krausner, Sven und Claudia Marquardt, Lukas und Yvonne Dörr, Norbert und Petra Dicks, Jörg und Nicole Gärtner sowie Silke und Tina Kühne für die nächsten zwei Jahren zur Seite.
Anschließend ging es dann zum gemütlichen Teil des Abends mit viel Tanz und Musik von der „Rendezvous Partyband“. Selbst nach unserem stehts beliebten Fahnenausmarsch wurde noch bis tief in die Morgenstunden gefeiert.
Am Sonntag ging es dann direkt mit dem Kinderschützenfest weiter Auch wenn das Kinderkönigspaar Leo Zielonka und Henriette Terheggen traditionell kein Throngefolge haben, kamen dennoch viele Kinder, um sie beim Umzug durch Saalhoff zu unterstützen und anschließend mit ihnen zu feiern und zu tanzen.
Den Abschluss unseres Festwochenendes bildete dann noch unser Dorffest mit großer Tombola, bei dem bereits zum 20. mal die niederländische Blaskapelle „De Fraps“ für gute Unterhaltung sorgte.
Mehr Fotos unseres Festwochenendes und unserer anderen Veranstaltungen gibt es hier.
Am Samstag den 14.09.2019 trafen sich der Schützenverein „Eintracht“ Altfeld-Saalhoff und die St. Michael Bruderschaft Saalhoff bei strahlendem Sonnenschein an der Reithalle des Hoogenhofs zum gemeinsamen Umzug zur Festwiese am Feuerwehrhaus. Dort schossen etwa 60 Schützinnen und Schützen beider Vereine zunächst auf 10 Sterne. Die Preise gingen an:
Rafal Zukowski, Norbert Pastoors, Dieter Dormann, Heinz-Dieter Krausner, Claudia Marquardt, Sven Mehlig, Jörg Gärtner, Norbert Cornelissen, Vanessa Stehr-Mehlig und Max Pirschel
Anschließend wurde der von Wolfgang Pastoors gebaute Vogel aufgehängt und zum Abschuss freigegeben. Zunächst ging es darum die 6 Vogelpreise zu erringen. Doch manche Schützen schienen schön größere Ambitionen zu haben, sodass auch schon das ein oder andere Stück des Rumpfs mit runterkam. Der Vogel teilte sich wie folgt auf:
Kopf: Karsten Kresken
Rechter Flügel: Willi Gelen
Linker Flügel: Gerd Jansen
Schwanz: Lukas Dörr
Rechte Kralle: Heinz-Dieter Krausner
Linke Kralle: Christoph Cepak
Als es dann erst wurde gab es insgesamt 7 Aspiranten auf die Königswürde und es war ein spannendes Rennen. Manchmal schien es wie ein Wunder, dass trotz gutem Schuss nur ein paar Splitter fielen und nicht der ganze Vogel. Am Ende war es Sven Mehlig, der ein ruhiges Händchen und ein gutes Auge bewies und das letzte Stück Holz runter holte. Er wählte seine Frau Vanessa zu seiner Königin.
Aber Sven und Vanessa sind nicht das einzige neue Königspaar in Saalhoff und Altfeld. Auch bei den Kindern wurden neue Regenten gesucht. Mit der Kinderarmbrust wurde auch auf einen Vogel geschossen. Mit viel Spaß und nicht weniger Spannung als bei den Erwachsenen ging es auch hier um die Frage: Wer trifft das letzte Loch im Rumpf. Der Glückliche war Leo Zielonka. Er nahm Henriette Terheggen zu seiner Kinderkönigin.
Die neuen Königspaare freuen sich in 2 Wochen das Schützenfest mit vielen Gästen zu feiern. Die Erwachsenen laden am 28.09. um 20 Uhr zum Krönungsball ein. Das Kinderschützenfest findet am 29.09. um 13 Uhr statt. Alle Termine zu unserem Festmonat September gibt es hier. Mehr Fotos vom Vogelschießen gibt es in unserem Fotoalbum.
An Fronleichnam trafen wir uns um 11 Uhr mit knapp 20 Personen, um wie in jedem Jahr zu unserer Fahrradtour aufzubrechen. Über eine sehr schön ausgearbeitete Strecke machten wir uns auf den Weg zum Rhein. Mit einer kleinen Pause zur Stärkung erreichten wir die Fähre in Orsoy und setzen gemeinsam über nach Walsum.
Noch ein paar km weiter machten wir eine große Rast im Brauhaus. Bei Haxe, Schnitzel, Bier und Cola konnten wir neue Kraft getankt. Immerhin lagen bis hierher schon knapp 20 km hinter uns. Doch es galt auf dem Rückweg noch mal ordentlich in die Pedale zu treten. Leider hat uns das nicht vor einem Regenschauer bewahrt. Da wir aber vorher trocken geblieben waren und gemeinsam einen schönen Tag hatten, werden wir die Tour bestimmt in guter Erinnerung behalten.
Noch mehr Impressionen findet ihr in unserem Fotoalbum.
Auf der diesjährigen Frühjahrsversammlung des Schützenvereins „Eintracht“ Altfeld-Saalhoff 1911 e.V., im Vereinslokal „Zur Tenne“, war es dem ersten Vorsitzenden Willi Gelen wieder eine besondere Freude, allen aktiven Schützen und Schützinnen zu ihren erlangten Schießergebnissen bei der Luftgewehrvereinsmeisterschaft 2018/19 zu beglückwünschen. Geschossen, wurde traditionell auf dem Luftgewehrschießstand in der Begegnungsstätte „Alte Scheune“ in Kamp. Die Siegerehrung erfolgte durch den 1. Schießwart Leonhard Nellesen.
Alle Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft gibt es hier.
Sven Mehlig errang in diesem Jahr das silberne Schießabzeichen. Beim Wettbewerb im Freistehendschießen errang bei den Schützen Lukas Dörr den 1. Platz und bei den Damen, ging der erstmals ausgeschossenen Pokal an Yvonne Dörr. Den Wanderpokal gewann Udo Messing und den Johannes Davids Wanderpokal (Gesamtergebnis aus KK- und LG-Schießen) sicherte sich Lukas Dörr.
Der 1. Vorsitzende Willi Gelen, bedankte sich beim 1. Schießwart Leonhard Nellesen, seinem Team und allen Teilnehmern der LG-Vereinsmeisterschaft, für den reibungslosen Ablauf und die geleistete Arbeit.
Am 9. Dezember feierten wir in unserem Vereinslokal „Zur Tenne“ unsere jährliche Weihnachtsfeier. Bei Keksen und einer rheinischen Kaffeetafel saßen wir gemütlich zusammen, sangen Weihnachtslieder und warteten auf den Nikolaus. Dieser fand glücklicherweise auch den Weg nach Altfeld und konnte unseren Kindern mit Überrungen eine Freunde machen.
Die diesjährige Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen, die von unserem verein „Eintracht“ Altfeld-Saalhoff 1911 e.V. ausgerichtet wurde, fand traditionell auf dem Luftgewehrschießstand in der Begegnungsstätte „Alte Scheune“ in Kamp statt. In diesem Jahr trafen sich 62 Schützen/in darunter 5 Jugendliche der Schützenvereine und Bruderschaften, um aus ihren Reihen die Besten zu ermitteln. Unser 1. Vorsitzende Willi Gelen, begrüßte bei der Siegerehrung die Vertreter der Schützenvereine und Bruderschaften, sowie die stellv. Bürgermeisterin Ulrike Plitt, die nach den Grußworten von Willi Gelen, dann auch die Siegerehrung vornahm. Hier wurden im Besonderen die Leistungen von Hans-Gerd Müller und Franz-Peter Koziel hervorgehoben, die wie im vergangen Jahr, die maximale Ringzahl von 200 möglichen erreicht haben. Ein besonderer Dank ging an unsere Schießwarte Leonard Nellesen und Hannes Suwe, die an insgesamt vier Tagen, bis in die Abendstunden für den reibungslosen Ablauf dieser Stadtmeisterschaft verantwortlich waren. Einen großen Anklang, fanden auch die von Willi Gelen mit dem Logo der LAGA gestalteten Siegerurkunden. Jedoch erinnerten die Räumlichkeiten in der die Ehrungen stattfand, die Teilnehmer eher an einen Lagerraum, statt an einen Versammlungsraum eines Schießstandes.
Mit einem 1., drei 2. und einem 3. Platz im Mannschaftswettbewerb sowie zwei 2. und einem 3. Platz im Einzelwettbewerb sind wir mit unserer Leistung durchaus zufrieden. Dennoch hoffen wir natürlich im nächsten Jahr noch mehr Preise in Empfang nehmen zu können.
Alle Ergebnisse findet ihr hier.
Auch auf der diesjährigen Herbstversammlung des Schützenvereins „Eintracht“ Altfeld-Saalhoff 1911 e.V., im Vereinslokal „Zur Tenne“, war es dem ersten Vorsitzenden Willi Gelen wieder eine besondere Freude, allen aktiven Schützen und Schützinnen zu ihren erlangten Schießergebnissen bei der Kleinkalibervereinsmeisterschaft 2018 zu beglückwünschen. Da die Besitzer vom Carthago, allen dort schießenden Vereine, wegen einer anderen Nutzung den Zugang zum traditionellen Schießstand nicht mehr erlaubte und der Schießstand abgemeldet werden musste, konnte der Verein auf die Schießanlage in Rossenray ausweichen.
Die ersten drei der verschiedenen Klassen: Altersklasse: 1. Udo Messing (710 Ringe), 2. Wolfgang Pastoors (636 Ringe), gleichzeitig auch bester Senior, 3. Willi Gelen (618 Ringe). Schützenklasse: 1. Sven Marquardt (681 Ringe), 2. Lukas Dörr (667 Ringe), 3. Sven Mehlig (675 Ringe). Damenaltersklasse: 1. Uschi Krausner (637 Ringe), gleichzeitig auch bester Seniorin, 2. Beate Messing (549 Ringe). Damenklasse: 1. Yvonne Dörr (666 Ringe), 2. Claudia Marquardt (605 Ringe), 3. Nicole Gärtner (539 Ringe). Der Wanderpokal ging mit 87 Ringen an Udo Messing und die Ehrenscheibe sicherte sich Uschi Krausner. Der traditionell mit der Visiereinrichtung Kimme und Korn ausgeschossen Konrad Leuker Gedächtnispokal ging zum 10. Mal an Wolfgang Pastoors.
Der 1. Vorsitzende Willi Gelen, bedankte sich beim 1. Schießwart Leonhard Nellesen, seinem Team, allen Helfern und Teilnehmern bei der KK-Vereinsmeisterschaft für den reibungslosen Ablauf und die geleistete Arbeit.
Wolfgang Pastoors schaffte es zum 10. Mal, den Konrad Leuker Gedächtnispokal, zu erringen. Seit 45 Jahren wird dieser Wanderpokal ausgeschossen.
Im Jahre 1973 stiftete Konrad Leuker diesen Wanderpokal, mit der Bitte, dass dieser Pokal mit einem traditionellen Kleinkalibergewehr, auf eine Entfernung von 50 m und mit der Visiereinrichtung Kimme und Korn ausgeschossen wird. Weiterhin solle dieser Pokal nicht in den dauerhaften Besitz eines Schützen gehen.
Konrad Leuker war nach dem 2. Weltkrieg, 1. Vorsitzende des Schützenvereins „Eintracht“ Altfeld Saalhoff 1911 e.V. Nach dem die Vereinstätigkeit gemäß einer Verfügung der Siegermächte seit 1945 ruhen musste, erfolgte am 29. November 1948, nach mehreren Anträgen und unermüdlichen Einsatz des damaligen 1. Vorsitzenden Konrad Leuker, die Wiederzulassung durch Verfügung des Moerser Militärkommandanten. Am 20. Dezember 1948 traf man sich zur Neugründung im Vereinslokal Kraywinkel in Altfeld. Konrad Leuker hat durch seinen Einsatz, maßgeblich dazu beigetragen, dass nach der späteren Anschaffung neuer Gewehre, der Schießbetrieb wieder aufgenommen und gefördert werden konnte.