
Kirmes in Saalhoff

Schützenverein Eintracht Altfeld-Saalhoff 1911 e.V.
Aktiver Schießsport und Tradition
Alle 2 Jahre feiern wir im Verein ein gemeinsames Sommerfest. Dieses Jahr durften wir bei Familie Gelen zu Gast sein. Bei wunderbarem Wetter fanden wir uns zusammen für einen schönen Abend. Es gab Krustenbraten, selbstgemachte Salate und Kuchen, gute Musik und nette Gespräche.
Wie jedes Jahr an Fronleichnam fand auch in diesem Jahr unsere Familienfahrradtour stattt. Mit 17 Radlern trafen wir uns am Prinzenplatz und fuhren gemeinsam eine schöne Tour, vorbei am Flughafen Saalhoff, der Leucht und dem Waldspielplatz Bönninghardt.
Am Ende kehrten wir nach ca. 25 km in unserem Vereinslokal Zum Tonkrug ein, wo wir uns nach getaner Arbeit stärken konnten.
Mehr Bilder von diesem schönen Tag gibt es hier.
Am vergangenen Samstag fand auf dem Prinzenplatz das Kamp-Lintforter Stastschützenfest statt. Unser Ehrenvorsitzender Willi Gelen ist seit Jahren Vorsitzender der „Initiative Stadtschützenfest“ und somit stark bei der Organisation engagiert.
Beim Stadtschützenfest wird von allen Königen der einzelnen Vereine der Stadt auf einen Vogel geschossen. Unser König Sascha Otto konnte dabei den rechten Flügel erringen.
Das letzte Holz von der Stange und damit die Stadtkönigswürde holte sich Christian Hanke von der Schützenbruderschaft St. Josef.
Am letzten Wochenende feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln Flittard ihr Maifest. Wie in jedem Jahr fuhren wir zu unseren Freunden nach Süden und machten auch beim Großkaliberschießen mit.
Auch wenn das Wetter nicht mit spielte, hatten wir eine schöne Zeit. Auf 2 Holzklötze schoß unser Verein. Den einen konnte Dirk Staps herunterholen, den anderen Norber Dicks. Zusätzlich konnten wir auch beim Pokalvogel mitschießen.
Mehr Bilder vom Tag findet ihr hier.
Wie immer in der Wintersaison haben wir uns im Luftgewehr-Schießen gemessen. Bei unserer Frühjahrsversammlung am vergangenen Samstag ehrte unser 1. Schießwart die besten Schützen. Es gab viele Orden und Pokale verteilt.
Alle Ergebnisse findet ihr hier.
In der Zeit vom 09. – 13. März fand die Luftgewehr-Stadtmeisterschaft auf dem Schießstand der Begegnungsstätte „Kloster“Alte Scheune“ auf Kamp statt. Diese wird bereits seit 31 Jahren von unserem Verein ausgerichtet. In diesem Jahr nahmen insgesamt 76 Schützen aus verschiedenen Kamp-Lintforter Vereinen Teil. Es werden 20 Schuss auf eine Entfernung von 10 Metern abgesetzt. Maximal können 200 Ringe erreicht werden. Pro Mannschaft schießen 3 Schützen.
Am Freitag fand die Siegerehrung zur Stadtmeisterschaft statt. Sowohl Maximilian Lipp vom Stadtsportbund als auch die stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Drese kamen zu uns, um die Sieger zu beglückwünschen und sich bei unseren Schießwarten und allen Ehrenamtlichen in den Vereinen zu bedanken.
Ganz besonders haben wir uns über die hohe Beteiligung der Jugendlichen in unserem Verein gefreut. Somit konnten wir sowohl den Mannschaftswettbewerb gewinnen, als auch mit Tyler Langner den 3. Platz und Louis Pastoors den 1. Platz für unseren Verein verzeichnen. Der 2. Platz bei den Jugendlichen ging an Sophie Esselborn von Eintracht Bönninghardt-Vierquartieren.
Bei der Schützen- und der Damenklasse sei angemerkt, dass bei den ersten Plätzen sowohl in der Mannschaftswertung als auch bei den Einzelschützen die gleichen Ringzahlen erreicht wurden. Männer und Frauen sind im Schießsport also eindeutig gleichgut!
Im Einzelwettbewerb konnten Conny Gerritz und Jürgen Urban von St. Bernhardus Rossenray jeweils 197 Ringe erreichen. Bei den Damen setzte sich die Mannschadt von St. Joseph Kloster Kamp durch, bei den Männern St. Bernhardus Rossenray. Es wurden jeweils 573 Ringe erreicht.
Auch in unserem Verein konnten sowohl Damen als auch Herren bei der Mannschaftsplatzierung gleich abschließen. Beide belegten den zweiten Platz. Und unsere Mix-Mannschaft konnte sogar den 1. Platz als Mannschaft holen. Bester Schütze aus unserem Verein ist Sven Mehlig geworden. Er holte mit 193 Ringen den 2. Platz in der Schützenklasse.
Die besten Ergebnisse insgesamt konnten aber wieder die Teilnehmer der Altersklasse verzeichnen. Franz-Peter Koziel von St. Bernhardus Rossenray schaffte es sogar die mögliche maximale Ringzahl von 200 zu schießen. Die Mannschaft aus Rossenray wurde ebenfalls Erste mit 595 Ringen.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden.
Bei unserer Jahreshauptversammlung am 18.01.2025 stand turnusgemäß die Wahl des 1. Kassierers und des 1. Schießwarts an. Während sich auf dem posten des 1. Schießwarts mit Leo Nellesen nichts änderte stand Udo Mesing nach 20 Jahren nicht mehr als 1. Kassierer zur Verfügung. Als seine Nachfolgerin wurde Lisa Gieseking gewählt.
Da unsere Schriftführerin Nicole Kühne-Pastoors von ihrem Amt zurücktrat, musste auch hier Ersatz gesucht werden. Sabine Staps bot sich an und wurde einstimmig von der Versammlung gewählt.
Da Sabine vorher Frauenwartin war, war auch dieser posten neu zu besetzten und ging an Nicole Kühne-Pastoors.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf unserer Versammlunf war die Verabschiedung eines Schutzkonzepltes für Kinder und Jugendliche. Dieses wird auch in Kürze auf unserer Website zu finden sein.
Der Schützenverein EIntracht Altfeld Saalhoff wünscht allen ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2025!
Wir selbst haben am 2. Advent eine tolle Nikolausfeier gehabt. In unserem Vereinslokal gab es Plätzchen und eine Niederrheinische Kaffeetafel. Für die etwa 20 Kinder kam dann auch der Nikolaus vorbei und hatte Gutes und Schlechtes aus seinem goldenen Buch zu berichten. Alle Kinder waren das Jahr über brav genug, um eine Geschenktüte vom Nikolaus zu bekommen.
Auf unserer Herbstversammlung am Samstag haben wir die besten Schützen unserer Kleinkalieber-Saison geehrt.
Die Ergebnisse findet ihr hier.