Wie immer in der Wintersaison haben wir uns im Luftgewehr-Schießen gemessen. Bei unserer Frühjahrsversammlung am vergangenen Samstag ehrte unser 1. Schießwart die besten Schützen. Es gab viele Orden und Pokale verteilt.
In der Zeit vom 09. – 13. März fand die Luftgewehr-Stadtmeisterschaft auf dem Schießstand der Begegnungsstätte „Kloster“Alte Scheune“ auf Kamp statt. Diese wird bereits seit 31 Jahren von unserem Verein ausgerichtet. In diesem Jahr nahmen insgesamt 76 Schützen aus verschiedenen Kamp-Lintforter Vereinen Teil. Es werden 20 Schuss auf eine Entfernung von 10 Metern abgesetzt. Maximal können 200 Ringe erreicht werden. Pro Mannschaft schießen 3 Schützen.
Am Freitag fand die Siegerehrung zur Stadtmeisterschaft statt. Sowohl Maximilian Lipp vom Stadtsportbund als auch die stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Drese kamen zu uns, um die Sieger zu beglückwünschen und sich bei unseren Schießwarten und allen Ehrenamtlichen in den Vereinen zu bedanken.
Ganz besonders haben wir uns über die hohe Beteiligung der Jugendlichen in unserem Verein gefreut. Somit konnten wir sowohl den Mannschaftswettbewerb gewinnen, als auch mit Tyler Langner den 3. Platz und Louis Pastoors den 1. Platz für unseren Verein verzeichnen. Der 2. Platz bei den Jugendlichen ging an Sophie Esselborn von Eintracht Bönninghardt-Vierquartieren.
Bei der Schützen- und der Damenklasse sei angemerkt, dass bei den ersten Plätzen sowohl in der Mannschaftswertung als auch bei den Einzelschützen die gleichen Ringzahlen erreicht wurden. Männer und Frauen sind im Schießsport also eindeutig gleichgut!
Im Einzelwettbewerb konnten Conny Gerritz und Jürgen Urban von St. Bernhardus Rossenray jeweils 197 Ringe erreichen. Bei den Damen setzte sich die Mannschadt von St. Joseph Kloster Kamp durch, bei den Männern St. Bernhardus Rossenray. Es wurden jeweils 573 Ringe erreicht.
Auch in unserem Verein konnten sowohl Damen als auch Herren bei der Mannschaftsplatzierung gleich abschließen. Beide belegten den zweiten Platz. Und unsere Mix-Mannschaft konnte sogar den 1. Platz als Mannschaft holen. Bester Schütze aus unserem Verein ist Sven Mehlig geworden. Er holte mit 193 Ringen den 2. Platz in der Schützenklasse.
Die besten Ergebnisse insgesamt konnten aber wieder die Teilnehmer der Altersklasse verzeichnen. Franz-Peter Koziel von St. Bernhardus Rossenray schaffte es sogar die mögliche maximale Ringzahl von 200 zu schießen. Die Mannschaft aus Rossenray wurde ebenfalls Erste mit 595 Ringen.
Bei unserer Jahreshauptversammlung am 18.01.2025 stand turnusgemäß die Wahl des 1. Kassierers und des 1. Schießwarts an. Während sich auf dem posten des 1. Schießwarts mit Leo Nellesen nichts änderte stand Udo Mesing nach 20 Jahren nicht mehr als 1. Kassierer zur Verfügung. Als seine Nachfolgerin wurde Lisa Gieseking gewählt.
Da unsere Schriftführerin Nicole Kühne-Pastoors von ihrem Amt zurücktrat, musste auch hier Ersatz gesucht werden. Sabine Staps bot sich an und wurde einstimmig von der Versammlung gewählt.
Da Sabine vorher Frauenwartin war, war auch dieser posten neu zu besetzten und ging an Nicole Kühne-Pastoors.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf unserer Versammlunf war die Verabschiedung eines Schutzkonzepltes für Kinder und Jugendliche. Dieses wird auch in Kürze auf unserer Website zu finden sein.
Der Schützenverein EIntracht Altfeld Saalhoff wünscht allen ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2025!
Wir selbst haben am 2. Advent eine tolle Nikolausfeier gehabt. In unserem Vereinslokal gab es Plätzchen und eine Niederrheinische Kaffeetafel. Für die etwa 20 Kinder kam dann auch der Nikolaus vorbei und hatte Gutes und Schlechtes aus seinem goldenen Buch zu berichten. Alle Kinder waren das Jahr über brav genug, um eine Geschenktüte vom Nikolaus zu bekommen.
3 spannende Tage voller Freude und Spaß sind vorbei. Gestartet sind wir am Freitag beim Dämmerschoppen mit DJ Balu. Bei guter Laune wurde im gut gefüllten Zelt gefeiert.
Samstag ging es weiter mit dem gemeinsamen Schützenfest mit der St. Michael Bruderschaft. Zunächst haben wir auf dem Hoogenhof Mitglieder geehrt. Daniela Zukowski, Nicole Kühne-Pastoors und Sven Mehlig wurden jeweils für 25 jährige Mitgliedschafe geehrt. Für 50 jährige Mitgliedschaft haben wir Leonhard Nellesen geehrt. Außerdem haben wir die Königsehrenscheibe an Rafal Zukowski übergeben, der diese in diesem Jahr errungen hat.
Anschließend ging es zum Festzelt, um dort den Krönungsball zu Ehren des neuen Königpaares der St. Michael Bruderschaft Dirk und Martina Leyendecker zu feiern. Gemeinsam mit vielen Gastvereinen und Freunden hatten wir einen schönen Abend zur Musik der Highlights.
Am Sonntag drehte sich dann erstmal alles um die Kinder. Vor 2 Wochen hatte Cora Janßen den Kindervogel abgeschossen und Lina Pastoors zu ihrer Königin gewählt. Gekrönt wurden die beiden bereits Samstag gemeinsam mit dem erwachsenen Königspaar in der Messe in der St. Michaels Kapelle, nun gald es aber noch Kinderschützenfest zu feiern, inkl. Ehrentanz, weiteren Tänzen mit allen Kindern und großem Bonbon-Werfen.
Anschließend wurde das Dorffest geferert. Bei Blasmusik von den Gifelstürmern, Kaffee, Kuchen und Leberkäs haben wir einen gemütlichen Nachmittag verbracht. Das große Highlight zum Schluss war dann noch die Tombola mit den Hauptgewinnen: einer Heißluftfritteuse, einem Fernseher und einem Fahrrad.
Heute fand in unserem Festzelt das Kidnerfest statt. Für 5 € konnten die Kinder eine Spielkarte erwerben. Hierfür konnten Sie verschiedene Spiele wie den heißen Draht, Dosen Werfen oder Kegeln spielen. Zum Ende gab es für jede Karte noch eine Geschenktüte.
Dazu gab es u.a. eine Stohburg, Kinderschminken, gleich Hüpfburgen und es wurden Traumfänger gebastelt. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr fast 200 Kinder gekommen sind, die den ganzen Nachmittag Spaß hatten. Mit Getränken, Kuchen, Pommes und Bockwurst konnten sich Jung und Alt zwischendurch stärken. DJ Patty sorgte für die passende Musik und gute Laune.
Nächsten Sonntag um 13 Uhr gibt es dann den nächsten Programmpunkt für die Kleinen: Zu unserem Kidnerschützenfest sind auch alle eingeladen. Neben der Krönung unserer Kinderkönigin Cora Janßen und ihrer Königin Lina Pastoors gibt es hier auch Tanz und Spiele für die Kinder, sowie das große Bonbon-Werfen. Wir freuen uns auf euch!
Am Samstag, den 07.09.2024 traten wir gemeinsam mit den Mitgliedern der Schützenbruderschaft St. Michael Saalhoff zum gemeinsamen Vogelschießen an. Der Wettstreit begann mit den Pfänderpreisen. Diese sicherten sich Reiner Kühne, Max Pirschel, Dirk Steinmetzer, Jan Ebert, Thomas Helten, Norbert Dicks, Sandra Gelen-Hoster, Brit Tersteegen, Ute Ebert und Lars Gelen.
Anschließend wurde der Vogel aufgehängt und auch hier ging es zunächst auf die Preise rund um den Rumpf. Ingesasammt nahmen 66 Schützinnen und Schützen teil. Erfolgreich waren hier: Kopf – Markus Leiting Rechter Flügel – Sven Mehlig Linker Flügel – Petra Pastoors Schwanz – Stefan Handick Rechte Kralle – Willi Gelen Linke Kralle – Ina Ebert Danach konnten wir uns etwas entspannen, da in diesem Jahr die St. Michael Bruderschaft an der Reihe war, einen neuen König auszuschießen. Hier konnte sich Dirk Leyendecker mit dem 159 Schuss gegen zwei weitere Aspiranten (Gerd Janssen und Jochen Ebert) durchsetzen. Gemeinsam mit seiner Frau Martina übernimmt er nun für die nächsten zwei Jahre die Regentschaft des St. Michael Schützenbruderschaft Saalhoff. Im ersten Jahr werden Sie dabei von unserem Königspaar Sascha und Sandra Otto begleitet. Im nächsten Jahr schießen wir dann einen neuen König oder Königin aus. Die Krönung findet am 21. September im Vorfeld zu unserem Schützenfest statt.
Auch die Kinder zeigten ihr Können beim Kampf um die Kinderkönigswürde. Hier konnte sich Cora Janßen mit dem 181 Schuss mit der Kinderarmbrust durchsetzen. Sie wählte unsere Lina Pastoors zu ihrer Königin. Auch hier wurden im Vorfeld die Vogelpreise wie folgt ausgeschossen: Kopf – Lina Pastoors Rechter Flügel – Theo Raber Linker Flügel – Cora Janßen Schwanz – Theo Raber Rechte Kralle – Cora Janßen Linke Kralle – Lena Hanke
Das Kinderkönigspaar feiert gemeinsam mit allen interessierten Kindern am 22. September um 13 Uhr das Kinderschützenfest. Bereits diesen Samstag gibt es ab 14 Uhr das Kidnerfest mit Spiel und Spaß!
Am Sonntag den 29. Juli trafen sich Kamp-Lintforter Vereine, um die besten Schützen der Stadt zu ermitteln. Aus unserem Verein hat Nicole Kühne-Pastoors mit 46 von 50 möglichen die höchste Ringzahl erreicht und wurde damit 2. in der Damenklasse. Sven Mehlig konnte mit 44 Ringen den 3. Platz in der Schützenklasse erreichen. Besonders stolz sind wir auf Louis Pastoors, der ebenfalls mit 44 Ringen den 1. Platz in der Jugendklasse gewonnen hat.
Auch bei der Mannschaftswertung konnten wir „auf’s Treppchen klettern“. In der Schützenklasse erreichten wir den 2. Platz. Mit 130 Ringen waren wir gleichauf mit den Erstplatzierten. In der Altersklasse kontnen wir mt 107 Ringen den 3. Platz erringen.